
Ludwigshafen, 06.03.23+++ Die Stiftung LebensBlicke, Früherkennung Darmkrebs (Ludwigshafen) ruft im Darmkrebsmonat März die Bevölkerung dazu auf, sich der Darmkrebsvorsorge zu stellen!+++
„Durch wirklich einfach Vorsorge könnten viele der bundesweit etwa 26.000 Todesfälle im Jahr vermieden werden“, so Professor Dr. Jürgen F. Riemann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke.
Das diesjährige Motto „Darmkrebs? Nein danke! Ich geh‘ zur Vorsorge!“ stellen die rund 200 Regionalbeauftragten der Stiftung bundesweit bei zahlreichen Vorträgen, Aktionen und Seminaren in den Vordergrund.
Mit Oliver Welke – Journalist, Satiriker und Fernsehmoderator der Nachrichtensatire „Die Heute-Show“ – konnte die Stiftung zudem wieder eine prominente Persönlichkeit als Schirmherr gewinnen.
Nach wie vor lassen die Teilnahmeraten am Darmkrebs-Screening zu wünschen übrig. Hier gibt es gute Ansätze zur Verbesserung. Die BARMER Krankenkasse hat im Juni 2022 mit der digitalisierten Darmkrebsfrüherkennung begonnen: Sie lädt ihre Versicherten ab 40 Jahre zum Darmkrebs-Screening ein und bietet auch an, den Test anzufordern.
Es zeichnet sich ab, dass der Typ-2-Diabetes ein weiterer echter Risikofaktor für die Entwicklung eines kolorektalen Karzinoms ist. Viele Daten sprechen dafür, dass Typ-2-Diabetiker ein deutlich erhöhtes Risiko haben, insbesondere, wenn in der Familie bereits eine Darmkrebserkrankung vorliegt. Von daher muss es eine Forderung sein, Typ-2-Diabetiker und vor allem diejenigen, die auf Insulin eingestellt sind, schon mit 45 Jahren eine Darmkrebsvorsorge anzubieten.