Frankfurt, 11.11.2021. Menschen mit Diabetes stehen bei der Diagnose vor zahlreichen Herausforderungen; es herrscht oft Unsicherheit über die nächsten Schritte, deshalb haben viele Betroffene Fragen. Eine allgemeingültige Antwort, was genau im konkreten Fall zu tun ist, gibt es jedoch nicht, denn: Jeder Mensch mit Diabetes ist einzigartig und benötigt eine individuelle Behandlung. |
Diabetes-Fragen von A bis Z „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ geht seit diesem Jahr den virtuellen Weg und lädt zu einem Diabetes-Talk über den Livestream der Blood-Sugar-Lounge ein. Am 28. Oktober standen Prof. Matthias Blüher und Dr. Tobias Wiesner, beide aus Leipzig, den Fragenden Rede und Antwort. Über 70.000 Menschen haben sich bislang in die informative Gesprächsrunde eingeschaltet. |
Bilder, die im Kopf bleiben Das Format, das im Stil einer TV-Sendung aufbereitet ist, bindet zudem stets einen Graphic-Recording-Künstler ein: Auf diese Weise entsteht eine Art visuelles Protokoll, das gegen Ende jeder Gesprächsrunde alle besprochenen Inhalte noch einmal in einem Bild zusammenfasst. Schwerpunkte des letzten Community-Talks waren die Themen Vorbeugung, Früherkennung sowie die bestmögliche Versorgung des Diabetes. Diabetes: Erste Anzeichen frühzeitig erkennen „Wenn wir frühzeitiger erkennen, wer ein hohes Diabetes-Risiko hat oder vielleicht sogar schon einen unerkannten Diabetes mit sich trägt, dann können wir viel besser therapieren“, so Prof. Matthias Blüher, Diabetologe am Universitätsklinikum Leipzig. Deshalb sei es so wichtig, aufzuklären und alle individuellen Fragen zu beantworten, um mehr Klarheit zum Thema Diabetes |