iGlarLixi: Mehr Patienten im HbA1c-Zielbereich ohne Hypoglykämien und ohne Gewichtszunahme Seine Wirksamkeit und Verträglichkeit stellte iGlarLixi unter anderem in der Phase-IIIb-Studie SoliMix unter Beweis: Verglichen wurden iGlarLixi und das Mischinsulinanalogon BIAsp 30 bei 887 Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes, deren BOT (Basalinsulin plus Metformin ± SGLT2-Inhibitor) intensiviert wurde.2,3 Die Teilnehmer wurden von ihrem bisherigen Basalinsulin randomisiert umgestellt auf iGlarLixi einmal täglich oder BIAsp 30 zweimal täglich mit festgelegten Startdosen, basierend auf ihrer vorherigen Basalinsulindosis, die wöchentlich angepasst wurden. Die Behandlung mit Metformin bzw. dem SGLT-2-Inhibitor wurde während der Studie fortgeführt.2 Es zeigte sich, dass iGlarLixi den HbA1c signifikant effektiver senkte als BIAsp 30 (p < 0,001).** Die bessere Einstellung unter iGlarLixi ging nicht mit vermehrten Hypoglykämien einher – im Gegenteil: iGlarLixi zeigte vs. BIAsp 30 eine niedrigere Inzidenz von Hypoglykämien jeglicher Art sowie von Hypoglykämien der ADA-Stufen 1+ und 2++. Unter BIAsp 30 war außerdem im Mittel eine leichte Gewichtszunahme zu verzeichnen, während das Gewicht unter iGlarLixi zurückging (p < 0,001).2 Im Vergleich zu BIAsp 30 erreichten mit iGlarLixi mehr Patienten einen HbA1c-Zielwert von < 7 Prozent ohne Gewichtszunahme sowie einen HbA1c-Zielwert von < 7 Prozent ohne Gewichtszunahme und ohne Hypoglykämien (p jeweils < 0,001).2 „Die Ergebnisse von SoliMix – der ersten Studie, die eine Fixkombination aus Basalinsulin und GLP-1-RA mit einem Mischinsulin verglich – liefern Evidenz für die bessere Wirksamkeit und Sicherheit von iGlarLixi im Vergleich zum Mischinsulinanalogon BIAsp 30 bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes, die ihre bisherige Behandlung mit einer BOT intensivieren“ 1, fasste Siegmund die Ergebnisse zusammen. Mit täglichen Dosisanpassungen schneller ans Ziel Mit LixiLan ONE CAN präsentierte Siegmund eine weitere Phase-III-Studie zu iGlarLixi. An der Untersuchung nahmen 265 Menschen mit Typ-2-Diabetes teil, die auf iGlarLixi umgestellt wurden, und verglich über 26 Wochen einen täglichen mit einem wöchentlichen Titrationsalgorithmus. Es zeigte sich, dass unter der täglichen Dosisanpassung das HbA1c-Ziel schneller erreicht wurde: Eine mittlere iGlarLixi-Dosis von über 40 Dosisschritten wurde im täglichen Titrationsarm zu Woche 6 erreicht, im einmal wöchentlichen Titrationsarm dagegen erst zu Woche 15. Mit Blick auf Hypoglykämien und gastrointestinale Ereignisse gab es keinen Unterschied.4 „Lixilan ONE CAN demonstrierte, dass ein täglicher Titrationsalgorithmus für iGlarLixi der einmal wöchentlichen Titration überlegen ist. Mit der einmal täglichen Titration war es Menschen mit Typ-2-Diabetes früher möglich, ihre Erhaltungsdosis zu erreichen“, so Siegmund. |