Frankfurt, 15.11.2021. Die Behandlung von Menschen mit Typ-1-Diabetes kann komplex sein – um so wichtiger ist für die Behandelnden oft der kollegiale Austausch. Es ist das Ziel von Sanofi, mit einem Fortbildungsangebot die Versorgung der Menschen mit Typ-1-Diabetes weiter zu verbessern. Mit der neuen Fortbildungsreihe „Sanofi Diabetes Akademie - Wissen, was bei Typ-1 zählt“ können aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Behandlung des Typ-1-Diabetes praxisnah anhand ausgewählter Kasuistiken im Kollegenkreis diskutiert werden. Das Besondere an diesem interaktiven Forum ist die Betrachtung des Typ-1-Diabetes in unterschiedlichen Lebensphasen der Betroffenen mit den daraus resultierenden therapeutischen Herausforderungen. Die regionale Fortbildungsreihe „Sanofi Diabetes Akademie - Wissen was bei Typ-1 zählt“ wurde von einem wissenschaftlichen Gremium aus zwölf Fachleuten konzeptioniert und anschließend von einem 27-köpfigen-Fachkollegium ausgearbeitet. Dabei entstanden Module wie zum Beispiel „Wiederholte schwere Hypoglykämien“, „Ausbleibender Therapieerfolg aufgrund von Stress“, „Übergewicht und Insulinresistenz bei Typ-1“ und „Fehlende Zielwerterreichung trotz Pumpe“ von jeweils ca. 45 Minuten Dauer. Während der Fortbildung können neben den Studiendaten im Zusammenhang mit der Kasuistik auch „Was wäre, wenn?“-Szenarien diskutiert werden, um verschiedene Situationen im Leben der Menschen mit Diabetes und deren Einfluss auf die Therapie zu beleuchten. Der Teil „Best Practice Sharing“ jedes Moduls bietet Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch aus der eigenen Praxis. Der kollegiale Austausch steht im Fokus Ein Modul stellt zum Beispiel die Kasuistik einer 64 Jahre alten Juristin mit wiederholten schweren Hypoglykämien vor. Für eine interaktive regionale Fortbildungsveranstaltung „Wissen was bei Typ-1 zählt“ erarbeitete Dr. Andreas Liebl, Bad Heilbrunn, anhand aktueller Studienergebnisse und im kollegialen Austausch mögliche Vorgehensweisen und betonte: „«Wissen, was bei Typ-1 zählt» ist aus meiner Sicht das beste Fortbildungsangebot, das wir in den vergangenen Jahren gemacht haben. Die von Sanofi initiierte modulare Veranstaltungsreihe ohne Produktbezug thematisiert wissenschaftliche Daten anhand exemplarischer Fallberichte und gibt den Teilnehmenden die Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaustausch.“ |