Online-Pressekonferenz 14.10.21+++Cholesterinsenkung: Alirocumab - Zahlen, Daten, Fakten - ein Update!!+++
"Weltweit sind immer noch die kardiovaskulären Erkrankungen die häufigsten Todesursachen, dabei ist die koronare Herzkrankheit (KHK) für 16% aller Todesfälle verantwortlich", führte Dr. Christiane Look, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, in das Thema ein.
Doch in der Praxis werden empfohlene Zielwerte zur Cholesterinsenkung oft nicht erreicht und deshalb bedarf es einer Steigerung der Awareness, einer strikten Umsetzung der Leitlinien und einer frühen und schnelleren Therapieeskalation.
Der PCSK9-Hemmer Alirocumab (Praluent®) steht zur Senkung des LDL-Cholesterins zur Verfügung – auch in Form eines Fertig-Pens. Davon profitieren vor allem Patienten mit sehr hohem kardiovaskulärem Risiko, bei denen selbst eine intensive Statintherapie nicht zum Ziel führt oder die an den Nebenwirkungen der Statintherapie leiden und sie deshalb absetzen sollten.
Bei der Senkung des kardiovaskulären Risikofaktors LDL-Cholesterin gilt „je niedriger, desto besser“. Das zeigen auch die aktuellen europäischen Empfehlungen. Diese geben für Patienten mit hohem Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse einen Zielwert unter 55 mg/dl an.
Bei extrem hohem Risiko (2.Ereignis innerhalb von 2 Jahren) sollte ein Wert unter 40 mg/dl angestrebt werden. Mit den klassischen Therapien − selbst mit einer maximal tolerierten Statintherapie − lässt sich dies oft nicht erzielen: Nur etwa 21 % der Patienten erreichten darunter den Zielwert von 55 mg/dl.